ismail

Immer mehr gelangen die immunologisch steuernde Funktion der Darmflora in den Vordergrund und es werden Zusammenhänge mit der MS-Erkrankung deutlich. Es ist definitiv festgestellt worden, dass die Zusammensetzung der Darmflora gegenüber Gesunden Veränderungen aufweist. Dabei kommt es zum Ungleichgewicht zwischen aktivierter T-Zellen und immunsuppressiven T-Zellen. Bestimmte Regulatorstoffe, wie Propionsäure, führen zu Imbalancen der Mikrobiota im […]

Darmbakterien und MS Weiterlesen »

Einsatzgebiete Magnesiummangel und dadurch bedingte Beschwerden wie Muskelkrämpfe und -verspannungen, Herzrhythmusstörungen Funktionell-neurovegetative Störungen Schwangerschaft (vorzeitige Wehen) Magnesiumverluste durch Diabetes mellitus, Therapie mit Diuretika, Chemotherapeutika, Protonenpumpenhemmer Darmerkrankungen (Malabsorption!) Wichtige Funktionen Aktivierung von mehr als 600 Enzymen Beteiligung am Kohlenhydrat-, Eiweiß-, Fett-, Nukleinsäuren- und Hormonstoffwechsel Neuromuskuläre Reizübertragung Physiologischer Calciumantagonist Stabilisierung von Membranen Mangelsymptome Allgemein Schwäche, Müdigkeit, Schlafstörungen,

Magnesium Weiterlesen »

Große Hitze ist eine Gefahrenquelle besonders für ganz junge und ältere Menschen. Beide haben die Gefahr der schnellen Austrocknung. Bei den kleinen ist der Wasserverlust sehr groß durch das Schwitzen – hier spielt die Körperoberfläche in Bezug auf das Gewicht eine wichtige Rolle. Bei den Senioren ist es mangelnde Wasseraufnahme. Meist sind sie schon leicht

Infusionen bei großer Hitze Weiterlesen »

Die Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) ist eine progrediente neurodegenerative Erkrankung des ZNS, die mit einem irreversiblen Verlust intellektueller und kognitiver Fähigkeiten assoziiert ist. Bereits 15 % aller 65-Jährigen leiden in irgendeiner Form unter einer Demenz, im Alter von 85 Jahren sogar jeder Dritte. Dabei ist die 1901 erstmals von dem Neurologen Alois Alzheimer beschriebene Demenz

Demenz und Vitalstoffe Weiterlesen »

Antibiotika töten nicht nur die schädlichen Keime, sondern auch unsere eigenen Keime im Darm ab. Dies führt in kurzer Zeit zu Disbiosen und Verschiebungen der Kräfteverhältnisse zwischen unseren lebenswichtigen Darmkeimen und den schädlichen Keimen. Die Einnahme spezieller Keime sorgt dafür, dass sich das Kräfteverhältnis nicht verändert und pathogene Keime sich nicht einnisten können. Eine intakte

Probiotikum zum Antibiotikum Weiterlesen »

Sie sind gestresst und nervös? Das komplexe Verdauungssystem wird dadurch empfindlich gestört. Insbesondere Ihr Darm reagiert äußerst sensibel und sendet Stress-Signale an das Gehirn: Ein Teufelskreis! Ein gesunder Darm und ein optimales intestinales Mikrobiom (Gesamtheit aller Darmbakterien) stärken hingegen unsere Stressresistenz. Unser Verdauungstrakt reagiert also nicht nur sehr stark auf Stress, sondern er bestimmt auch

Stress im Leben – Darm im Stress Weiterlesen »

Ihre Ernährung entscheidet intensiv über die Gesundheit Ihres Darms und somit über Ihre Gesundheit an sich! Industriell verarbeitetes Essen ist nicht mehr die Nahrung, die Sie kennen oder die Ihnen in der Werbung suggeriert wird. Zwar sehen die Tomaten noch immer so ähnlich aus, wie vor 50 Jahren – aber der Gehalt ist nur noch

Nahrungsmittel – Freund oder Feind? Weiterlesen »

Sie möchten den Darm sanieren und nehmen schon einige Präparate ein – aber es fehlt der therapeutische Erfolg? Das kann viele Gründe haben! Unzureichende Verdauungsleistung unzureichende Vorverdauung Verminderte Säurebildung des Magens Verminderte Pankreasenzyme Verminderte Gallensäure Schon ab dem Mund beginnt die Verdauung. Wird genug gekaut? Sind die Zähne in Ordnung? Gibt es Magenprobleme? Genug Pankreasenzym?

Probleme bei der Darmsanierung Weiterlesen »

Vitalstoffe Ergänzende Maßnahmen zur schulmedizinischen Therapie helfen, den Therapieerfolg zu verbessern. Antioxidantien in hoher Konzentration unterbinden den oxidativen Effekt des Autoimmunangriffs. Uridinmonophosphat und B-Vitamine bauen die Nerven und Myelinscheiden auf, was der Krankheit entgegenwirkt.  Sie erhalten von uns ausgewählte hochwertige Vitalstoffe für Ihre Behandlung. Therapie Die Therapie teilt sich in orale und intravenöse Therapie auf.

Begleittherapie zu MS Weiterlesen »

Diese Informationen sind für Patienten gedacht, die sich mit Migräne auskennen und evtl. auch darunter leiden. Die Therapie zielt auf die Muskelentspannung und Abbau von NO (Stickoxid) Radikalen, Aufbau der Nerven und Einsatz von Antioxidanzien ab. Mit dieser Therapie wurden Verbesserungen in der Intensität, Dauer und Häufigkeit der Migräneatacken beobachtet.  Sie erhalten von uns ausgewählte

Migränebehandlung durch Infusionstherapie Weiterlesen »